Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Über den „Edle Krone e.V.“

„Edle Krone e.V.“ Dieser Vereinsname bezieht sich nicht nur auf den Ort oder Bahnhof gleichen Namens, sondern soll ein Synonym, ein Alleinstellungsmerkmal sein für die einmalige und wechselvolle Schönheit unserer Region des sogenannten „unteren Osterzgebirges“ – eben einer „Edlen Krone“ unserer Kulturlandschaft südöstlich des Elbtales bei Dresden.

Leider ist diese Region für Besucher und Gäste, anders als im  Tharandter Wald, dem Meißner Land oder der Kammregion des Osterzgebirges nicht so bekannt. Unsere hier entstandenen Erlebnisbereiche schlecht vernetzt, und übergreifende touristische Leitsysteme sind kaum vorhanden. Die Gründe dafür sind vielfältig und sollen hier nicht näher beleuchtet werden, aber es besteht dringender Handlungsbedarf.

Damit ist der Förderverein ein Zusammenschluss von engagierten Bürgern unserer Region die ein größeres Gebiet im Blick haben und über viele heutige Kompetenzen hinweg vermitteln möchten. Dabei haben wir – ohne Grenzen festlegen zu wollen – ein  Gebiet zwischen Freiberger Mulde mit der Bergstadt Freiberg im Blick, bis hinüber zur Roten Weißeritz mit Dippoldiswalde. Und vom Elbtal mit Dresden zur Kammregion des Osterzgebirges mit der Silbermannstadt Frauenstein.
Wechselvolle Eindrücke, mit tollen Rundblicken von den Bergen und in romantischen felsigen Tälern prägen dieses von Waldhufendörfern durchzogene Gebiet welches zum Verweilen einlädt.

Unsere grundsätzlichen Vereinsziele liegen dabei in,

– der Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde

– der Förderung des Denkmalsschutzes und der Denkmalpflege

– der Förderung der Bildung

– der Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege

Erreichen wollen wir das besonders durch:

1. Hilfe und Unterstützung bei Erhalt und Ausbau eines abgestuften Wegenetzes, von Aussichtspunkten und weiteren Besonderheiten des unteren Osterzgebirges.

2. Zusammenarbeit mit bestehenden lokalen Zuständigkeiten und Vereinen.

3. Koordinierung und Hilfe bei der Durchführung von abgestimmten Landschaftspflegemaßnahmen.

4. Ausrichtung und Förderung regionaler Bildungsangebote zu Heimat-, Bergbau- und Technikgeschichte sowie Umwelt, Naturschutz und dem Erhalt eines lebenswerten Umfeldes im Einklang mit der Natur.

5. Pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Senioren und Behinderten.

6. Organisation und Durchführung von Fachvorträgen

7. Erhaltung und Nutzung des denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes Edle Krone als Wander- und Begegnungszentrum.

Unsere Bahnhöfe an der Weißeritztalbahn und an der Hauptstrecke Dresden-Chemnitz sind dabei nicht zu unterschätzende Abholpunkte für Tagesgäste. Ihr leider häufig erbarmungswürdiger Zustand wirkt nicht gerade einladend. Auch dafür gibt es verschiedene Gründe. Einst war auch der Bahnhof von Edle Krone eine Visitenkarte von Höckendorf und Dorfhain. Doch durch Vandalismus und fehlenden Einsatz für den Erhalt des Gebäudes durch den bisherigen Besitzers begann das Gebäude zu verfallen.

Dank des Engagements der Gemeinde Höckendorf, die das Bahnhofsgebäude gekauft hat und bereits einige Reparaturen durchgeführt hat und mit dem Verein einen Nutzungsvertrag abgeschlossen hat, kann dieser Verfall nun aufgehalten werden.

Wie sie uns Helfen können finden sie unter „So unterstützen Sie uns

  1. Benner Martin Benner Martin

    [* Shield plugin marked this comment as „0“. Reason: Human SPAM filter found „port“ in „author_email“ *]
    Hallo, hier ist Martin. Sie haben mich und meine bekannte von ihrem Bahnhof „Edle Krone“ in den Nachtbarort gefahren und am Bahnhof rausgesetzt. Wir bedanken uns recht herzlich dafür. Bitte senden Sie mir die Adresse von verein zu (Bahnhof) damit Sie von uns Post empfangen können.

    Vielen dank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

x  Powerful Protection for WordPress, from Shield Security
Diese Website wird geschützt von
Shield Security